Die legende von graoully und saint clément, bischof von metz

Der Legende nach terrorisierte im 3. Jahrhundert ein schrecklicher Drache die Stadt Metz, verschlang die unvorsichtigen Kinder, die sich ihm näherten, und brachte die gesamte Stadt unter sein Joch.

Seine schreckliche Herrschaft hätte Jahrhunderte dauern können, wenn nicht ein Held gekommen wäre, um ihn zu vernichten. Dem Heiligen Clemens gelang es tatsächlich, das Tier zu besiegen und so die Stadt und ihre Bewohner zu befreien.

Dieses legendäre Geschöpf, bekannt unter dem Namen „Graoully“, wird unser heutiges Thema sein.

Lassen Sie uns gemeinsam seine Geheimnisse aufdecken und versuchen, die symbolischen Botschaften zu verstehen, die sich hinter dieser den Messins wohlbekannten folkloristischen Figur verbergen.

Inhalt :

Historischer Zusammenhang

Beschreibung von Graoully de Metz

Erklärung der Legende von Graoully

Der Platz des Drachen in der christlichen Vorstellung

Ein Kampf zwischen Gut und Böse

Für weitere

Entdecken Sie diesen Artikel im Videoformat

Ein alter Franke mit der Figur der Marianne, einem Siegelring mit dem Lothringerkreuz und einer Flagge des mittelalterlichen Frankreichs

Entdecken Sie die französische Macht wieder

mit den Symbolen und Glücksbringern Frankreichs

Entdecken

Historischer Zusammenhang

Metz ist eine absolut bemerkenswerte Stadt. Die Geschichte ist reichhaltig und von verschiedenen Epochen geprägt, von denen jedes spannender war als das andere. Ihr architektonischer Stil macht sie zu einer der schönsten Städte Frankreichs. Seine Folklore und Bräuche machen es zu einem noch immer lebendigen Kulturzentrum.

Kurz gesagt, die Stadt Metz hat etwas, das Sie interessieren könnte.

Die verschiedenen Informationen, die wir hier sehen werden, sind keineswegs rein historischer Natur, sondern werden alle wichtig für das Verständnis der Legende von Graoully sein. ..

Eine einflussreiche Stadt aus der Antike!

Wenn wir mehrere Jahrhunderte in die Vergangenheit zurückblicken, genauer gesagt in die Zeit der Römer, sehen wir, dass die Stadt Metz auf einem alten Oppidum des gallischen Stammes der Médiomatrics erbaut wurde. Der Standort befand sich tatsächlich an der Kreuzung der Strecken Trêves-Lyon und Straßburg-Reims. Vereinfacht ausgedrückt umfasst das Territorium dieses keltischen Volkes einen Teil des Grand Est, der Region Metz zwischen Rhein und Mosel.

Metz entwickelte sich schnell zu einem wirtschaftlichen Knotenpunkt der Region, beherbergte bis zu 40.000 Einwohner und entwickelte sich so zu einer der größten Städte Galliens.

Aufgrund seines Charakters als Knotenpunkt im Herzen des Landes wurde Metz besonders von einer Vielzahl neuer Ideen beeinflusst...

Der heilige Clemens und die Christianisierung von Metz

Vor allem eine Idee würde das Gesicht Europas für immer verändern: das Christentum. Tatsächlich war Metz damals die Heimat einer der ersten christlichen Gemeinden der Region.

Auch ein bekannter Mann half beim Umbau der Stadt. Wir sprechen hier von Bischof Saint-Clément, dem legendären Helden, dem es gelang, Graoully zu besiegen.

Zwischen historischen Fakten und populären Legenden ist es ziemlich schwierig, die Wahrheit von der Unwahrheit über diese halblegendäre Figur zu unterscheiden.

Kurz gesagt, später im 5. Jahrhundert wurde die Stadt von den Franken eingenommen, die nach ihrer Annexion dort einen Teil ihrer politischen Autoritäten ansiedelten.

Germanischer Einfluss des Mittelalters

Als das Reich Karls des Großen zwischen seinen drei Söhnen zerfiel, machte das Königreich Lotharingien (eines der drei fränkischen Königreiche) Metz zu seiner Hauptstadt und markierte damit den Einfluss der Stadt in den folgenden Jahrhunderten.

Während des gesamten Mittelalters gehörte Metz zum Heiligen Römischen Reich und hatte den Sonderstatus einer „freien Stadt“. Diese besondere Organisationsform ermöglichte es der Stadt, zu gedeihen und gleichzeitig ihre kulturellen und politischen Besonderheiten zu bewahren.

Tatsächlich war der germanische Einfluss damals so wichtig, dass sogar der Name des Lebewesens, das uns heute interessiert, damit versehen wurde: „Graoully“ scheint von „gräulich“ abgeleitet zu sein, was auf Deutsch „furchteinflößend“ bedeutet.

Schmiedeeiserne Dekoration von Graoully.

Beschreibung von Graoully de Metz

Die schönste Beschreibung von Graoully findet sich zweifellos in den Schriften von François Rabelais, einem berühmten französischen Autor, der Metz im Jahr 1546 besuchte:

Es war ein monströses Bildnis, lächerlich, abscheulich und schrecklich für kleine Kinder, mit Augen, die größer waren als der Magen, und einem Kopf, der größer war als der Rest des Körpers, mit großen, breiten und schrecklichen Kiefern, die beide oben gut gezackt waren.“ und darunter, die mit der Vorrichtung eines kleinen Seils, das in dem goldenen Stab versteckt war, ein schreckliches Rasseln gegeneinander verursachten, wie es in Metz der Drache des Heiligen Clemens tut. » - Viertelpfund, François Rabelais

Die Tradition gibt uns genauere Einblicke in das Aussehen und die Natur von Graoully.

Dieser riesige Drache hatte bereits so kurze Beine, dass er sich nicht bewegen konnte und die ganze Zeit am selben Ort liegen blieb (in der Legende handelt es sich um das Amphitheater von Metz).

Dies machte es jedoch nicht weniger gefährlich, da das Biest große Flammen und Wirbel giftigen Schwefels spucken konnte, die aus seinem mit undurchdringlichen Schuppen bedeckten Körper ausströmten.

Der Graoully von Metz besaß auch die Gabe, mit bestimmten Tieren zu kommunizieren, insbesondere mit Giftschlangen, die in großer Zahl in seiner Nähe lebten und jedem, der es wagte, sich ihm zu nähern, ihr tödliches Gift ins Gesicht spuckten.

Buntglasfenster, das den Heiligen Clemens darstellt, den Helden, der Graoully besiegte.

Erklärung der Legende von Graoully

Die Legende von Graoully als solche folgt einem eher klassischen Erzählmuster.

Im 3. Jahrhundert erschien daher über Nacht ein monströses Wesen mitten im Amphitheater der Stadt Metz.

Einige Kinder, die in der Nähe wohnten, waren zunächst neugierig und beschlossen, nachzusehen, worum es ging. Es kostete sie das Leben: Das schreckliche Biest blies einen gewaltigen Feuerstrahl aus, der die Kleinen auf der Stelle kochte, und zerschmetterte sie dann mit einem kräftigen Schlag aus seinem schuppigen Maul.

Zur Anwesenheit von Graoully kamen zahlreiche Giftschlangen hinzu, keine Einwohner mehr wagten es, durch das Viertel zu gehen, und einige begannen sogar mit dem Gedanken zu spielen, die Stadt zu verlassen.

Berührt von der Not in der Stadt, beschloss ein in Rom lebender christlicher Bischof, zu kommen und den Einwohnern zu helfen : Wie Sie sich vorstellen können, sprechen wir hier vom Heiligen Clemens.

Dann traf er eine Delegation der Stadt und bot ihnen diesen einfachen Deal an: Wenn die Einwohner sich taufen ließen, würde er einen Weg finden, Metz von der Bedrohung zu befreien, die auf ihnen lastete.

Als er vor dem Graoully ankam, starrte der mutige Mann dem Drachen direkt in die Augen. Das Monster war so überrascht, dass ein einfacher Mann ihm standhalten konnte, dass es für einige Momente fassungslos war.

Dies gab dem mutigen Bischof die Gelegenheit, seinen Schal um seinen Hals zu werfen und den Kopf des Tieres zu halten, das jedoch mit seinen feurigen Flammen den Helden nicht berühren konnte.

Der heilige Clemens schleppte das Tier dann zur Seille (einem Fluss, der die Stadt Metz durchquert). Fakt ist, dass das Wasser durch eine Reaktion der Haut des Graoully oder durch göttliche Einwirkung zu kochen begann.

Da er zu groß war, um zu entkommen (denken Sie daran, der Graoully kann nicht laufen), sank er langsam auf den Grund der Seille, so dass die Messins nie wieder etwas von ihm hören würden.

Um sein Verschwinden zu feiern, wurde an der Stelle, an der das Monster einst stand, ein symbolträchtiges Gebäude errichtet: Die Kathedrale von Metz hatte ihr Zuhause gefunden.

Das Jerusalemkreuz, eine Christusstatue und ein Templer-Amulett

Lebe ein gerechtes Leben

dank der Botschaften dieser christlichen Symbole

Entdecken

Der Platz des Drachen in der christlichen Vorstellung

Der Drache ist ein sehr komplexes Symbol, das Christen seit langem fasziniert.

Auf halbem Weg zwischen einer Schlange, einem Vogel und einem Löwen wird der Drache im Allgemeinen mit dem Bösen in Verbindung gebracht. Dies wird in unserem Fall anhand der Figur des Graoully de Metz bestätigt.

Tatsächlich gibt es Dutzende von Rittergeschichten, in denen fromme Helden mit bösen Drachen auf der Jagd sind.

Für Historiker ist dies zweifellos auf den Platz zurückzuführen, den diese Tiere in der Bibel einnehmen. Vor allem zwei Kreaturen in der Beschreibung passen zu unserer Vorstellung von Drachen.

Der erste, bekannt als „ Leviathan “, dient dazu, die Macht Gottes zum Ausdruck zu bringen und die Menschen daran zu erinnern, dass sie bei weitem nicht die Mächtigsten sind:

Flammen schlugen aus seinem Mund, Feuerfunken schossen hervor. 12 Rauch kommt aus seiner Nase, wie ein kochender Topf oder ein überhitzter Kessel. 13 Sein Atem entzündet Kohlen, und eine Flamme geht aus seinem Mund. 14 Die Stärke liegt in seinem Nacken. Vor ihm zuckten wir vor Schreck zusammen. » - Hiob 41: 11-14

Die zweite findet sich im Buch der Offenbarung und ist nicht mehr und nicht weniger als eine Darstellung des großen Anklägers. Genauer gesagt wird der Drache der Offenbarung die materielle Macht der Gewalt des Teufels zeigen:

Ein weiteres Zeichen erschien am Himmel; Es war ein großer feuerroter Drache, der sieben Köpfe und zehn Hörner hatte und auf seinen Köpfen sieben Diademe trug. Sein Schwanz riss ein Drittel der Sterne vom Himmel und warf sie auf die Erde. Der Drache stellte sich vor die gebärende Frau, um ihr Kind gleich nach der Geburt zu verschlingen. » - Offenbarung 12:3-4

Mosaik eines Drachen, der Flammen spuckt.

Ein Kampf zwischen Gut und Böse

Diese Idee lässt sich erahnen, wenn wir die Stellung der Drachen (und erst recht von Graoully) in der Bibel betrachten: Der Kampf des Helden gegen das Tier symbolisiert den Kampf des Guten gegen das Böse.

Indem er „den Drachen tötet“, tötet der ideale Ritter einfach die Sünden, die in ihm lebten.

Manchmal dient der Kampf gegen Drachen auch als Allegorie für die Eroberung neuer Gebiete oder den Erwerb von Schätzen (sei es materieller oder spiritueller Art).

Im Allgemeinen wird die richtige Interpretation jedoch die des Kampfes gegen das Böse sein.

Wenn wir uns in den historischen Kontext der Stadt versetzen, können wir noch weiter gehen und die Legende von Graoully de Metz mit ihrer Evangelisierung verbinden.

Vor der Ankunft des Heiligen Clemens folgten die Einwohner tatsächlich alten heidnischen Religionen (ob gallisch oder römisch) und lebten daher eine Form der Sünde.

Aus christlicher Sicht und insbesondere für mittelalterliche Autoren kann dies durchaus als ein Übel angesehen werden, das es wert ist, durch einen Drachen dargestellt zu werden.

Durch die Überwindung von Graoully würde der Held unserer Geschichte somit den Sieg über die Überzeugungen der Vergangenheit erringen.

Wenn wir außerdem wissen, dass sich unser Monster mitten in einem symbolträchtigen Gebäude der römischen Macht (dem Amphitheater) aufhielt und sich nicht bewegen konnte (Allegorie der Unbeweglichkeit und der Last der Gewohnheiten), wird alles klarer und die tiefe Bedeutung der Legende wird deutlich offenbart werden.

Für weitere

Thionville, Briey, Boulay, Chateau-Salins Pont-à-Mousson: Viele Städte in Lothringen kennen unseren schrecklichen Drachen. Mythen und Folklore mögen lokale Unterschiede aufweisen, aber das Tier bleibt ein Symbol der Region.

Kurz gesagt, hier sind einige Links, die Sie interessieren dürften, wenn Ihnen dieser Artikel und die Legende von Graoully gefallen haben:

Entdecken Sie diesen Artikel im Videoformat

author picture(Cyril Gendarme)

Entdecken Sie den Autor: Cyril Gendarme

Cyril Gendarme ist ein Schriftsteller, dessen Website "Die glückliche Tür" ("La Porte Du Bonheur" auf Französisch, seiner Muttersprache) zu einer Referenz im Bereich der Esoterik geworden ist. Der in Belgien geborene Cyril fühlt sich seit seiner Kindheit von den Geheimnissen der Welt angezogen. Als sein Interesse am Okkultismus geweckt wurde, erregte ein bestimmtes Thema seine Aufmerksamkeit: Glücksbringer.

Nach jahrelangem Studium und eingehender Recherche über esoterische Traditionen aus aller Welt beschloss Cyril, sein Wissen über das Internet mit der Öffentlichkeit zu teilen. Im Jahr 2019 startete er "The Lucky Door", eine Website, die sich der Erforschung von Glücksbringern, magischen Symbolen und esoterischen Künsten widmet.

Die Glückstür ist viel mehr als nur ein Schaufenster für Neugierige, die sich für Magie, Wahrsagerei oder Tradition interessieren. Sie ist das Ergebnis von Cyrils Leidenschaft für die Erforschung und das Verständnis der Geheimnisse des Universums. Jede Information, die auf der Website verfügbar ist, zeugt von seiner Hingabe, sein Wissen über die verborgensten Symbole und ihre einzigartigen Kräfte zu teilen.

Neben seiner Online-Arbeit organisiert Cyril regelmäßig Workshops und Konferenzen in verschiedenen Ländern. Auch seine Präsenz in den sozialen Medien wird sehr geschätzt, wo er persönliche Ratschläge gibt und gerne Fragen aus seiner Gemeinschaft beantwortet.