Die trishula: glücksbringer und legendäre waffe des gottes shiva

Einfach ausgedrückt ist die Trishula (auch trishul oder trisula geschrieben, vom Sanskrit-Wort für „drei Punkte“) der Speer, der vom hinduistischen Gott Shiva als Waffe verwendet wird.

Dieses Symbol mag für Sie fremd sein, wenn Sie nicht mit der indischen Kultur vertraut sind, aber Sie müssen verstehen, dass die Trishula im Hinduismus einen sehr wichtigen Platz einnimmt.

Viele Statuen von Gottheiten, vor allem von Shiva, zeigen uns diese Waffe, die das Böse bekämpft und die Welt der Menschen beschützt.

Wie wir in diesem Artikel sehen werden, ist dies ein sehr mächtiger Glücksbringer, der uns in einer ganzen Reihe von Bereichen unseres Lebens helfen kann.

Inhalt :

Zunächst einmal: Wer ist Shiva?

Die Trishula: große Waffe des Gottes der Zerstörung

Eine esoterischere Vision von Trishula

Große Steinstatue des Gottes Shiva mit seiner legendären Waffe, der Trishula.

Zunächst einmal: Wer ist Shiva?

Um die Bedeutung von Trishula vollständig zu verstehen, müssen wir uns zunächst für seinen großen Träger interessieren: den Gott Shiva.

Shiva (oder der Überlieferung nach Siva) ist eine der wichtigsten Figuren der hinduistischen Mythologie und bildet mit Brahma und Vishnu eine Art indische Dreieinigkeit, ein Trio aus Schöpfer- und Zentralgöttern, das nahezu alle Anhänger des Hinduismus verehren.

Wir sprechen hier von einer der ältesten noch heute praktizierten Religionen und zweifellos einer der komplexesten (zumindest aus folkloristischer Sicht). Die genaue Beschreibung eines seiner Protagonisten dürfte daher langwierig und kompliziert sein.

Zusammenfassend können wir jedoch sagen, dass Shiva ein zerstörerischer Gott ist, dessen Aufgabe darin besteht, das Alte, das Beschädigte und das Gebrauchte zu entfernen.

All dies macht ihn jedoch nicht zu einer negativen Gottheit: Wenn Shiva zerstört, bedeutet dies, dass die Möglichkeit besteht, dass Neues und Bestes geschaffen werden kann.

Tatsächlich ist Shivas Funktion Teil einer Art großer kosmischer Ordnung und in keiner Weise schlecht oder böse.

Etymologisch bedeutet sein Name „das gute Omen, das Glück bringt“. In Indien ist es auch üblich, ihn „den Zerstörer“ zu nennen.

Sie werden es verstanden haben: Eines der Hauptmerkmale des Gottes Shiva ist seine große Komplexität. Wenn Sie das Thema weiter erforschen möchten, finden Sie hier einen Artikel, der diese hinduistische Gottheit beschreibt.

Kurz gesagt, wir werden es anhand des Symbols der Trishula verifizieren: Die Kräfte Shivas sind wirklich paradox.

Eine Vision, zweifellos die oberflächlichste, besteht daher darin , die Trishula einfach als Symbol des Gottes Shiva zu betrachten.

Wie wir bereits erwähnt haben, besteht die Aufgabe dieses Gottes darin, zu zerstören, um besser wieder aufzubauen. Die drei Punkte der Trishula wären daher jeweils mit Akten der Zerstörung, Erhaltung und Schöpfung verbunden.

Mehrere Spielzeuge in Form einer roten Trishula für indische Kinder.

Die Trishula: große Waffe des Gottes der Zerstörung

Historiker haben zahlreiche hinduistische Schriften gefunden, die uns über Trishula berichten.

Eines der ältesten und wohl interessantesten zu diesem Thema ist das Vishnu Purana. In diesem Text wird uns der Ursprung von Trishula tatsächlich ausführlich erklärt. Es wäre Surya, der Sonnengott, der diese Waffe aus der Energie des Sterns erschaffen hat, den er beschützt.

Später gab er es Shiva, damit dieser die Mächte des Bösen und der Unwissenheit bestmöglich bekämpfen konnte.

Das Böse und die Unwissenheit bekämpfen... Genau dafür wird dieser Trishula-Anhänger verwendet!

Aus sprachlicher Sicht spricht dieses Symbol drei sehr unterschiedliche Dinge an. „Tri“ bedeutet eigentlich drei, während „Shul“ Leiden bedeutet.

In der indischen Kultur werden häufig drei Hauptarten des Leidens genannt:

  • Aadibhautik: körperliches Leiden
  • Adhyaatmik: geistiges oder moralisches Leiden
  • Aadidaivik: spirituelles Leiden

Trishula könnte daher wörtlich „das, was das dreifache Leiden zerstört“ sein … oder sogar „das, was die drei Gründe des Leidens zerstört“.

Denn tatsächlich gibt es noch eine andere Interpretation von Trishula: das Werkzeug zur Zerstörung nicht des Leidens, sondern seiner Ursachen.

Die hinduistische Tradition beschreibt es genau wie folgt:

  • Illusionen, mentale und spirituelle
  • Wünsche
  • Ignoranz

Eine andere Sichtweise besteht darin, sich auf den ersten dieser drei Punkte zu konzentrieren, nämlich die Illusion.

Wer diesen Weg wählt, hält die Trishula dann für fähig, die „drei großen Illusionen“ zu beschreiben, nämlich:

  • Die Illusion der physischen Welt
  • Die Illusion von Karma und vergangenen Leben
  • Die Illusion von Geist, Selbst und Ego

Eine Statue einer hinduistischen Gottheit und mehrere andere Glücksbringer aus dem Hinduismus

Die Geheimnisse des Orients

durch die alte Weisheit des Hinduismus

Entdecken

Eine esoterischere Vision von Trishula

Diese Art, Trishula zu sehen, ist so „besonders“, dass sie allein dafür einen Absatz verdient.

Tatsächlich hat die hinduistische Religion eine ganze Reihe subtiler Energien theoretisiert, die durch unseren Körper fließen.

Ob es sich um das Konzept der Aura oder der Chakren handelt, vom Hinduismus kann man wirklich viel lernen.

Kurz gesagt scheint die Trishula eine Darstellung einiger dieser Energien und insbesondere der Nadis (Arten von Energieströmen) zu sein.

Die beiden Punkte an den Seiten würden die beiden Pole des Menschen darstellen, während der in der Mitte uns die Oberseite des Körpers und damit das dritte Auge zeigen würde.

Oft wird die Trishula auch mit zwei aufsteigenden und umhüllenden Lichtstrahlen dargestellt.

In diesem Fall entspricht einer Ida (oder weibliche Energie), während der andere Pingala (oder männliche Energie) darstellt.

Die Art und Weise, wie die beiden Helices entlang des Trihula aufsteigen, erinnert auch an die Art und Weise, wie die Kundalini-Energie entlang der Wirbelsäule aufsteigt.

Dies ist nicht das Thema des Tages, aber wenn Sie mehr erfahren möchten, finden Sie hier die Wikipedia-Seite, die darüber spricht, was Kundalini ist.

In diesem Artikel vorgestellte Glücksbringer:

Shiva-trishula-anhänger

Shiva-trishula-anhänger

Mehr sehen
author picture(Cyril Gendarme)

Entdecken Sie den Autor: Cyril Gendarme

Cyril Gendarme ist ein Schriftsteller, dessen Website "Die glückliche Tür" ("La Porte Du Bonheur" auf Französisch, seiner Muttersprache) zu einer Referenz im Bereich der Esoterik geworden ist. Der in Belgien geborene Cyril fühlt sich seit seiner Kindheit von den Geheimnissen der Welt angezogen. Als sein Interesse am Okkultismus geweckt wurde, erregte ein bestimmtes Thema seine Aufmerksamkeit: Glücksbringer.

Nach jahrelangem Studium und eingehender Recherche über esoterische Traditionen aus aller Welt beschloss Cyril, sein Wissen über das Internet mit der Öffentlichkeit zu teilen. Im Jahr 2019 startete er "The Lucky Door", eine Website, die sich der Erforschung von Glücksbringern, magischen Symbolen und esoterischen Künsten widmet.

Die Glückstür ist viel mehr als nur ein Schaufenster für Neugierige, die sich für Magie, Wahrsagerei oder Tradition interessieren. Sie ist das Ergebnis von Cyrils Leidenschaft für die Erforschung und das Verständnis der Geheimnisse des Universums. Jede Information, die auf der Website verfügbar ist, zeugt von seiner Hingabe, sein Wissen über die verborgensten Symbole und ihre einzigartigen Kräfte zu teilen.

Neben seiner Online-Arbeit organisiert Cyril regelmäßig Workshops und Konferenzen in verschiedenen Ländern. Auch seine Präsenz in den sozialen Medien wird sehr geschätzt, wo er persönliche Ratschläge gibt und gerne Fragen aus seiner Gemeinschaft beantwortet.