Broche de l'aigle germanique - image 1
Broche de l'aigle germanique - image 2
Broche de l'aigle germanique - image 3
Broche de l'aigle germanique - image 4
Broche de l'aigle germanique - image 5

Germanische adlerbrosche

Normaler Preis
€9,90
Sonderpreis
€9,90
Einzelpreis
pro 
Farbe

Symbol für 'Sichere Bezahlung'

Sichere Bezahlung

Symbol für 'Französisches Geschäft'

Französisches Geschäft

Symbol für 'Leichte Rückkehr'

Leichte Rückkehr

Symbol für 'Kostenlose Lieferung'

Kostenlose Lieferung

Fans der deutschen Geschichte können diese Art germanischer Adlerbrosche mit Stolz tragen.

  • In Europa gilt der Adler oft als König der Vögel
  • Von Karl dem Großen bis zum heutigen Deutschland hat der germanische Adler alle Zeitalter umspannt
  • Symbol deutscher Macht und Stolz
  • Größe: 4 x 2 cm
  • Material: Zinklegierung
  • Rückerstattung IMMER möglich (siehe unsere Rückgabebedingungen)
  • KOSTENLOSE STANDARDLIEFERUNG

Eine germanische Adlerbrosche? Ist dieses Tier deutsch?

Ja, und nicht nur ein bisschen.

Der Adler fliegt auf der höchsten Ebene des Himmels und ist der König der Vögel. Er ist der einzige, der in der Lage ist, in die Sonne zu starren, ohne sich die Augen zu verbrennen.

Die Römer beschlossen, es zu ihrem Wahrzeichen zu machen. Allerdings ist dieser Glücksbringer seit fast zwei Jahrtausenden mit dem deutschen Volk verbunden.

Im Jahr 800 beschloss Karl der Große, den Adler zum Symbol seines riesigen Königreichs zu wählen, aus dem das Heilige Römische Reich werden sollte.

Archäologische Ausgrabungen belegen eine wichtige Tatsache: Das Tragen dieser Art germanischer Adlerfibel war bereits unter germanischen Häuptlingen üblich.

Im Mittelalter trugen deutsche Kreuzfahrer einen Adler auf ihren Fahnen und Schilden.

Im Laufe der modernen Geschichte gewann der germanische Adler an Macht, bis er zum ultimativen Symbol der kaiserlichen Souveränität wurde: der König der Tiere, der den König der Menschen repräsentierte.

Im 19. Jahrhundert wurde der Adler zum deutschen Glücksbringer und symbolisierte das Streben des Landes nach der Einheit. Nachdem die Einheit erreicht war, machte Bismarck es offiziell zum Staatswappen.

Im Dritten Reich wurde sie mit ausgebreiteten Flügeln und einem Hakenkreuz in der Hand dargestellt.

Die 1950 entstandene neue Bundesrepublik nahm den Adler zum Symbol.

Sie werden es verstanden haben, diese germanische Adlerbrosche ist ein zeitloser Glücksbringer, dessen Umfang und Bedeutung über die Zeitalter hinausgehen.