Ensemble pour la cérémonie du thé - image 1
Ensemble pour la cérémonie du thé - image 2
Ensemble pour la cérémonie du thé - image 3
Ensemble pour la cérémonie du thé - image 4

Teezeremonie-set

Normaler Preis
€49,90
Sonderpreis
€49,90
Einzelpreis
pro 

Symbol für 'Sichere Bezahlung'

Sichere Bezahlung

Symbol für 'Französisches Geschäft'

Französisches Geschäft

Symbol für 'Leichte Rückkehr'

Leichte Rückkehr

Symbol für 'Kostenlose Lieferung'

Kostenlose Lieferung

Mit diesem Teezeremonie-Set können Sie ein sehr kraftvolles Ritual aus Japan zu Hause praktizieren.

  • Neben ihrem traditionellen Aspekt ist die Teezeremonie mit großen Werten verbunden
  • Aus dem Zen-Buddhismus, der großen Philosophie Japans
  • Teetasse: 7,7 cm Durchmesser, 4,8 cm hoch, Keramik
  • Schüssel: 8,5 cm Durchmesser, 3 cm hoch, Keramik
  • Stock: 18 cm lang, Bambus
  • Mixer: 11 cm lang, 5,8 cm Durchmesser, Bambus
  • Rückerstattung IMMER möglich (siehe unsere Rückgabebedingungen)
  • KOSTENLOSE STANDARDLIEFERUNG

Was ist also diese berühmte „Teezeremonie“?

In Japan geht die Teezubereitung weit über das bloße Kochen von Wasser hinaus. Es handelt sich tatsächlich um ein sehr wichtiges Ritual, das in der Kultur eine tiefe Bedeutung hat.

Tatsächlich steht die Teezeremonie für Reinheit, Ruhe, Respekt und Harmonie. Wir verstehen daher, warum für seine Umsetzung so viel Vorbereitung notwendig ist.

Die Tradition der japanischen Teezeremonie ist untrennbar mit dem Zen-Buddhismus verbunden. Es geht tatsächlich auf das 9. Jahrhundert zurück, als ein buddhistischer Mönch Tee nach Japan importierte. Sie sollten wissen, dass dieses Getränk früher nur von den Chinesen getrunken wurde.

Nachdem er ihn probiert hatte, verliebte sich der damalige Kaiser in ihn und Tee wurde zu einem wichtigen gesellschaftlichen Symbol in Japan. Aufgrund der kostbaren Keramik, die für die Zubereitung erforderlich war, durften ihn nur die wohlhabendsten Schichten trinken.

Die Zen-Tradition in Japan, die für ihre medizinischen, aber auch spirituellen Eigenschaften bekannt ist, räumte diesem Getränk einen hohen Stellenwert ein, da es ihrer Meinung nach wirksam darin war , „unsere Gefühle von jeglicher Negativität zu befreien“.

Zwei der wichtigsten Ideen hinter der japanischen Teezeremonie sind die Konzepte „Wabi“ und „Sabi“.

„Wabi“ steht für die Fähigkeit, sich den spirituellen Erfahrungen des menschlichen Lebens mit Ruhe, Raffinesse und Nüchternheit zu nähern.

„Sabi“ repräsentiert die materielle Seite des Lebens und insbesondere seine immanente Unvollständigkeit. Das Verständnis dieser Unvollkommenheit gilt als wichtiger Schritt zum spirituellen Erwachen.

Das Erleben einer Teezeremonie besteht daher vor allem aus einer Art Meditation, aus der Besinnung auf die Natur dessen, was...

Möchten Sie auch teilnehmen?