Menorah juive à 7 branches - image 1
Menorah juive à 7 branches - image 2

7-armige jüdische menora

Normaler Preis
€34,90
Sonderpreis
€34,90
Einzelpreis
pro 

Symbol für 'Sichere Bezahlung'

Sichere Bezahlung

Symbol für 'Französisches Geschäft'

Französisches Geschäft

Symbol für 'Leichte Rückkehr'

Leichte Rückkehr

Symbol für 'Kostenlose Lieferung'

Kostenlose Lieferung

Die Menora ist ein siebenarmiger Leuchter, der an bestimmten Feiertagen als jüdischer Glücksbringer verwendet wird.

  • Symbol der Verbundenheit und Zugehörigkeit zum jüdischen Volk
  • Wird an vielen Feiertagen verwendet (insbesondere an Chanukka).
  • Die spirituelle und religiöse Bedeutung dieses Kerzenhalters ist mehr als tiefgründig
  • Steht im Zusammenhang mit der Zerstörung des Salomonischen Tempels in Jerusalem
  • Größe: 11 x 9,2 cm
  • Rückerstattung IMMER möglich (siehe unsere Rückgabebedingungen)
  • KOSTENLOSE STANDARDLIEFERUNG

Ein jüdisches religiöses Symbol? Was ist die Geschichte der Menora, diesem siebenarmigen Leuchter?

Die Menora ist ein Gegenstand, der in vielen religiösen Ritualen des Judentums verwendet wird. Dieser siebenarmige Leuchter symbolisiert tatsächlich das alte und neue Israel.

Im Buch Exodus wird die Menora erstmals erwähnt. Die Form des siebenarmigen Leuchters wurde Moses von Gott auf dem Gipfel des Berges Sinai offenbart.

Laut dem Buch der Könige war der Eingang zum Tempel Salomos mit zehn goldenen Menoras geschmückt. Nach ihrer Rückkehr aus ihrem Exil in Babylon begannen die Juden mit dem Bau eines zweiten Tempels, in dem sie erneut einen heiligen siebenarmigen Leuchter aufstellten.

Unter der römischen Besatzung wurde der Tempel entweiht. .. und die Menora wurde weit aus dem Land Israel verschleppt.

Seitdem ist der siebenarmige Leuchter und symbolischer jüdischer Glücksbringer ein wahres Sammelzeichen für ein ganzes Volk.

Sie sollten wissen, dass der Wiederaufbau der Menora laut Talmud erst dann genehmigt wird, wenn der Tempel wieder aufgebaut ist. Die jüdischen Leuchter, die wir heute sehen können, sind daher nur Imitationen, eine Art Hommage. .. die aber keineswegs den Anspruch erheben, die ursprüngliche Menora zu sein!