Anhänger der triquetra
- Normaler Preis
- €24,90
- Sonderpreis
- €24,90
- Einzelpreis
- pro

Sichere Bezahlung

Französisches Geschäft

Leichte Rückkehr

Kostenlose Lieferung
Die Bedeutung des Triquetra-Anhängers hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, ebenso wie seine Verwendung.
- Sehr altes Symbol aus der keltischen Kultur
- Trotz einer Verbindung zum Heidentum hat die christliche Religion es in ihre Tradition aufgenommen
- Dieser Anhänger enthält mächtige Kräfte, die uns helfen, bestimmte Prüfungen zu überwinden
- Ausgewählt von unserem Spezialisten für vorchristliche europäische Kulturen
- Anhängergröße: 3,5 x 2,7 cm
- Kettenlänge: 55 cm
- Rückerstattung IMMER möglich (siehe unsere Rückgabebedingungen)
- KOSTENLOSE STANDARDLIEFERUNG
Das ist wahr ? Hat sich die Bedeutung des Triquetra-Anhängers weiterentwickelt?
Sie werden sehen, die Antwort ist ja.
In Schmuckstücken, auf Runensteinen und Waffen haben Historiker tatsächlich in ganz Europa Tausende von Spuren dieses Wikingersymbols gefunden.
Der Grund ist einfach : Die Triquetra ist mit einer alten Religion verbunden, die vor Jahrhunderten auf dem Kontinent existierte.
Die indigene Bevölkerung hing so sehr an diesem Symbol, dass die christliche Kirche zum Zeitpunkt ihrer Evangelisierung keine andere Wahl hatte, als damit zu leben.
Es wurde daher in die christliche Symbolik aufgenommen.
Der Begriff triquetra kommt von den lateinischen Wörtern tri und quetrus und bedeutet wörtlich „der drei Ecken hat“.
Für den Heiligen Stuhl war seine Bedeutung offensichtlich: Es würde helfen, das Konzept der Dreifaltigkeit zu beschreiben.
Die drei Schleifen sind unterschiedlich, bilden aber letztendlich eine einzige Einheit. Das Gleiche gilt für die drei Darstellungen Gottes: den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist.
Es ist interessant festzustellen, dass dieses Konzept der Dreifaltigkeit auch in der keltischen Interpretation zu finden ist: Für sie symbolisierte dieser Anhänger der Triquetra die drei Welten, die unsere Realität bilden (die der Geister, der Götter und der Lebenden).
Somit erzählt uns dieser Glücksbringer in gewisser Hinsicht die Geschichte Europas in ihrer Gesamtheit und kann als verbindendes Symbol für Christen und Heiden dienen, die gemeinsam in der Lage sein werden, gegen die Herausforderungen und Schlachten zu kämpfen, die die Zukunft für die Völker Europas bereithält Europa...
Eine weitere Schlussfolgerung, die wir aus der Triquetra ziehen können, ist, dass ein Glücksbringer, wenn er mächtig ist, immer überleben wird und keine Veränderung (z. B. politischer Natur) ihn verschwinden lassen kann.
Über alle Zeitalter, Kulturen und Religionen hinweg sprechen wir hier von einem wirkungsvollen Symbol mit spürbarer Kraft. Auch an Belegen für die Wirksamkeit mangelt es nicht.
Manche sprechen von einem Gefühl der Zuversicht in alltäglichen Konflikten und Konfrontationen.
Andere hingegen spürten eine neue Kraft in sich, eine Kraft, die sie in die Lage versetzen würde, Berge zu versetzen.
Um es einfach auszudrücken: Die Triquetra ist eines der mächtigsten Symbole, die man finden kann.