Das Nazar Boncuk, das griechische Auge, ist ein Glücksbringer, der uns viel über die Geschichte der Türkei verrät.
Bevor sie in diese Region einfielen, waren die Türken ein Nomadenvolk aus Zentralasien. So wie die Mongolen den Buddhismus annahmen, konvertierten die Türken zum Islam. Fakt ist, dass alle diese Nomaden früher eine gemeinsame Religion hatten: den Tengrismus.
Aus diesem Glaubenssystem stammt Nazar Boncuk. Dieser Glücksbringer symbolisiert das Auge von Tengri, dem Himmelsgott und Vater aller Gottheiten, und hat...
Mehr sehen
Voir plus
Das Nazar Boncuk, das griechische Auge, ist ein Glücksbringer, der uns viel über die Geschichte der Türkei verrät.
Bevor sie in diese Region einfielen, waren die Türken ein Nomadenvolk aus Zentralasien. So wie die Mongolen den Buddhismus annahmen, konvertierten die Türken zum Islam. Fakt ist, dass alle diese Nomaden früher eine gemeinsame Religion hatten: den Tengrismus.
Aus diesem Glaubenssystem stammt Nazar Boncuk. Dieser Glücksbringer symbolisiert das Auge von Tengri, dem Himmelsgott und Vater aller Gottheiten, und hat den Ruf, negative Kräfte abzuwehren. Die Farbe Blau ist tatsächlich eine Erinnerung an den Himmel und daher für Tengristen ein Synonym für Schutz.
Heutzutage ist dieses Emblem perfekt in den Islam integriert und hat nicht mehr Nomaden als sein Ursprung.
Wörtlich bedeutet es „Amulett gegen den bösen Blick“, Spuren ähnlicher Symbole sind in mehreren Regionen der Welt zu finden. So schmückten bereits die alten Griechen ihre Boote mit Augen, um eine friedliche Fahrt zu gewährleisten.
In der türkischen Tradition soll der Blick von Menschen mit blauen Augen Unglück bringen. Mit dem Nazar Boncuk können Sie sich dann vor diesem Phänomen schützen.
Wer neugierig ist und mehr über die Traditionen und Folklore dieser Region der Welt erfahren möchte, sollte sich über diesen Teil unserer Website freuen, der der Türkei gewidmet ist.
Der Nazar Boncuk ist daher ein alter, aber auch sehr mächtiger Glücksbringer. Wenn ein Volk wie die Türken es im Laufe seiner Geschichte bewahrt hat, dann zweifellos nicht ohne Grund.