Der arabische Glücksbringer: Wüste und Geheimnisse
Die Araber errichteten eines der größten Reiche aller Zeiten und begrüßten eine Religion, die einen Großteil der Welt beherrschte (und immer noch beherrscht): den Islam. Der arabische Glücksbringer spiegelt diese Größe wider.
Ursprünglich wurde Arabien von mehr oder weniger verbündeten Nomadenstämmen bewohnt.
Da an seinen Flanken eine wichtige Handelsroute verlief, hatte Arabien über Jahrtausende hinweg Kontakt mit ägyptischen, griechisch-römischen sowie persischen und indischen Zivilisationen. Diese Region war daher schon immer ein kultureller Knotenpunkt und ein Zentrum des globalen Handels. Ein solches Land kann nur faszinierend sein, Geheimnisse und Legenden reicher Kaufleute sind entstanden. All dies bildete einen außergewöhnlichen Nährboden für die Entstehung des arabischen Glücksbringers.
Ursprünglich bezeichnete der Begriff „Araber“ die Bewohner der Arabischen Halbinsel und wird heute allgemein für diejenigen verwendet, die einst unter dem islamischen Kalifat lebten. Der arabische Glücksbringer bezeichnet daher auch ein sehr breites und teilweise auch sehr gegensätzliches kulturelles Feld.
Aufgrund seines im Wesentlichen arabischen Charakters stellt der Islam daher den Hauptbeitrag dieses Volkes zum Rest der Welt dar. Auch Ihnen wird dieser Beitrag heute angeboten.
Zwischen der arabischen Wüste und ihren Beduinenhändlern und den heiligen Städten Mekka und Medina ist die arabische Kultur faszinierend und voller Geheimnisse, die es zu lüften gilt.
Die Hand von Fatma, symbolischer arabischer Glücksbringer
Arabische Frauen sind bekannt für ihre Vornehmheit... und ihren abergläubischen Charakter!
Wenn sie einen Talisman oder ein Juwel finden, das Unglück abwehren kann, ist das ein Gewinn für sie. Aber genau das ist bei diesem der Fall.
Die Hand von Fatma oder Hamsa (arabische Übersetzung für die Zahl fünf, zweifellos eine Anspielung auf die fünf Finger der Hand) ist ein arabischer Glücksbringer, der die Handfläche einer offenen Hand darstellt. Um deutlich zu machen, wovon wir sprechen, finden Sie hier einige Beispiele von Fatmas Händen, die auf unserer Website angeboten werden.
Die seit langem beliebte Hand der Fatma wurde bereits im Mittelalter von der östlichen Welt genutzt. Einige Historiker finden sogar einen älteren Ursprung, indem sie ihn mit bestimmten in Mesopotamien gefundenen Symbolen in Verbindung bringen.
Wie auch immer, wir wissen, dass die Hand von Fatma heute einer der am häufigsten verwendeten arabischen Glücksbringer ist, um Glück zu bringen, aber vor allem, um einen schrecklichen Fluch zu bekämpfen: den bösen Blick.
Der Volksbrauch besagt, dass ein böser Blick, der in Ihre Richtung geworfen wird, die Quelle immensen Übels und Unglücks sein kann. Diese Art von Fluch sollte man auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen.
Um seine Kräfte zu verstehen, ist es gut, einen Blick auf den Namen der Hand von Fatma zu werfen (und, wie Sie sehen werden, auf die Legende, die dieses Symbol umgibt).
Tatsächlich war Fatma der Name einer der Töchter des Propheten Muhammad. Offensichtlich kann nur damit eine große Kraft verbunden sein.
Auch andere arabische Theologen und Gelehrte stellen eine Verbindung zwischen den fünf Fingern der Hand und den fünf Säulen des Islam her.
Muslimische Symbole zur Ehre Allahs
Die Frage des Tragens von Amuletten, Talismane und Glücksbringern in der arabischen Welt ist zwangsläufig mit der Frage des Islam verbunden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Muslim versuchen wird, die Lehren seiner Religion (des Tawhid) in allen Aspekten seines Lebens anzuwenden. .. und daher zwangsläufig auch bei der Wahl seines Schmucks und seiner Glücksaccessoires.
Tatsächlich sind sich die Gelehrten in dieser Frage uneinig. Der böse Blick wird als Realität erkannt, aber Aberglaube wird oft kaum berücksichtigt. Für den Koran ist es nicht ausgeschlossen, dass ein schlecht genutztes Schutzsymbol den gegenteiligen Effekt haben und Unglück bringen könnte.
Für einige Experten in der arabischen Welt ist das Tragen dieser Art von Schutz Hexerei und daher im Koran strengstens verboten.
Für andere Islamgelehrte wird dies vom Propheten nicht unbedingt empfohlen, ist aber auch nicht verboten.
Die Frage bleibt daher offen.
Bestimmte arabische Glücksbringer sind sich jedoch einig: Es handelt sich dabei um religiöse Symbole.
Ganz gleich, ob es sich um Amulette handelt, die mit den 99 Namen Allahs oder um Verse aus dem Koran verziert sind, es besteht kein Zweifel daran, dass diese Art von Symbol den Prinzipien des Islam entspricht.
Wenn Sie Angst haben, einen Fehler zu machen, können Sie jederzeit auf unsere Sammlung muslimischer Glücksbringer zurückgreifen: Jeder von ihnen hat zwangsläufig eine fromme Bedeutung.
Die schrecklichen arabischen Glückssäbel
Das Schwert war schon immer ein universelles Symbol für Stärke, Sieg und Ruhm. Der arabische Krummsäbel wird daher als Glücksbringer in etwa diese Bedeutung haben.
Als besonders leichte und handliche Waffe ist der Krummsäbel eine Art orientalischer Säbel, der aus einer gebogenen, einschneidigen Tropfenform besteht. Der Krummsäbel, die Fetischklinge der Wüstenvölker, ist ein Symbol für Glück und ein Omen für zukünftige Siege.
Vom Maghreb bis nach Zentralasien gibt es natürlich einige regionale Unterschiede. Wir können insbesondere den jemenitischen Jambiya, den türkischen Kilij, den marokkanischen Nimcha, den persischen Shamshir oder den afghanischen Pulwar zitieren.
Es ist klar: Diese Waffe ist eng mit der orientalischen Kultur verbunden und muss sich irgendwann in ihrer Geschichte den Titel eines arabischen Glücksbringers verdient haben.
Das war tatsächlich der Fall, und zwar mehr als einmal.
Diese Waffe löste bereits bei den Feinden der arabischen Stämme Schrecken aus. Während der Kreuzzüge beispielsweise nannten christliche Ritter Krummsäbel oft als die gefährlichsten Schwerter ihrer Feinde.
Mehrere Male in der Geschichte wurde es auch von berühmten Männern genutzt. Wir können insbesondere den großen Eroberer Saladin oder Ali zitieren, den Cousin und größten Verbündeten des Propheten Muhammad.