Bague Swastika - image 1
Bague Swastika - image 2
Bague Swastika - image 3
Bague Swastika - image 4

Hakenkreuzring

Normaler Preis
€19,90
Sonderpreis
€19,90
Einzelpreis
pro 
Größe (Umfang in mm)
Farbe

Symbol für 'Sichere Bezahlung'

Sichere Bezahlung

Symbol für 'Französisches Geschäft'

Französisches Geschäft

Symbol für 'Leichte Rückkehr'

Leichte Rückkehr

Symbol für 'Kostenlose Lieferung'

Kostenlose Lieferung

Der Hakenkreuzring ist vor allem ein religiöses Symbol. Buddhismus, Hinduismus: Er ist in Asien sehr verbreitet.

  • Das Hakenkreuz: ein altes Symbol
  • Hochwertiger tibetischer und indischer Glücksbringer
  • Nach alten Überlieferungen hilft uns das Tragen des Hakenkreuzes, glücklich zu werden
  • Seien Sie vorsichtig, die Bedeutung dieses Rings hat nichts Faschistisches, es gab Nazi-Deutschland.
  • Material: Edelstahl
  • Rückerstattung IMMER möglich (siehe unsere Rückgabebedingungen)
  • KOSTENLOSE STANDARDLIEFERUNG

Ist das nicht ein Hakenkreuz auf diesem Hakenkreuzring?!

Absolut nicht !

Wo die Zweige des Nazi-Emblems nach rechts abbiegen, verlaufen die Zweige dieses Hakenkreuzrings nach links.

Wir sprechen tatsächlich von einem sehr alten Glückssymbol. Die ersten Spuren finden sich auf dem Balkan und werden dort auf mehr als 12.000 v. Chr. datiert.

Heutzutage ist das Hakenkreuz hauptsächlich in Indien und Tibet zu finden, aber es gab eine Zeit, in der es in Europa sehr verbreitet war.

Überreste dieser Art von Hakenkreuzringen wurden in den Ruinen der antiken griechischen Stadt Troja gefunden, die vor über 4.000 Jahren datiert wird.

Auch keltische Druiden verwendeten das Hakenkreuz bei bestimmten Ritualen.

Schon die frühen Christen nutzten es als eines ihrer Erkennungssymbole.

Das Sanskrit-Wort (Indisch) „Swastika“ bedeutet „Wohlbefinden“ oder „Viel Glück“.

Im Buddhismus und Hinduismus steht es für Glück, Wohlstand und Überfluss.

Auch an den Fingern von Buddhastatuen findet man diese Art von Hakenkreuzringen nicht selten.

Als tibetischer Glücksbringer schlechthin nimmt dieses Symbol in diesem Land den größten Platz ein. Das Hakenkreuz wird dort häufig in Klöstern und Häusern, zur Herstellung von Kostümen und Dekorationen für Feste usw. verwendet.

Bei der Errichtung eines neuen Gebäudes werden die Fundamente oft mit Farbe bemalt, um sicherzustellen, dass das Gebäude langfristig stabil bleibt.

Manche tibetische Frauen tragen gerne einen Hakenkreuzring am Finger oder sticken einen auf die Rückseite ihrer Kleidung. Sie glauben, dass es ihnen eine Art Schutz bietet.

Kurz gesagt, wir müssen unsere Vorurteile beiseite lassen: Dieser Hakenkreuzring hat nichts mit dem Nazi-Regime zu tun.

Es stellt ein sehr mächtiges altes Symbol dar, das aus solch absurden Gründen dumm wäre, es zu ignorieren.

Sind Sie also bereit, Ihren Geist offen zu halten?